Ja, vielleicht noch paar Infos zum Fahrverlauf. Am Anfang mit Rolle (16 Grad Außentemperatur) langsam durch die Ortschaft und motorschonend warmgefahren. Vielleicht hat die Batterie am Anfang durch Nachladen auch etwas mehr Gesamtstrom verursacht. Ab 9:10 Uhr etwas zügiger (ca. 100km/h), Temperatur geht schnell runter. Möglicherweise hat die Rolle auch Fahrtwind verwirbelt und dadurch auch gekühlt. 9:41 Uhr war ich wieder auf dem Hof. Kurz vorher natürlich wieder langsam durch die Ortschaft - leichter Temperaturanstieg. 9:41 Uhr Rolle ab und die Sonne hat auf das schwarze Reglergehäuse geschienen - wieder Temperaturanstieg. 9:59 Uhr bin ich ohne Rolle mit warmen Motor gleich zügig wieder los. Temperatur ging runter. Vom Verkehrsverlauf abhängig gabs paar Temperaturspitzen (Kurze Zeit an einer Ampel). Die Messabstände hatte ich auf 3min eingestellt (deshalb der zackige Kurvenverlauf). Inzwischen war die Außentemperatur auch auf 18 Grad gestiegen. Überraschend war für mich das absolut niedrige Temperaturniveau über der Außentemperatur.
Insgesamt auch das Ganze nicht überinterpretieren. Das dicke metallische Reglergehäuse gibt wahrscheinlich wärmeableitend den größten Teil an den Rahmen ab. Die Luftkühlung ist aber doch erkennbar.
Bei den Shunt-Reglern (kenne ich nur von meiner alten Virago, Regler schweineheiss, ungünstig platziert und erstaunlich, dass Lima und Regler nach 30 Jahren immer noch leben) kann das natürlich auch anders sein.
VG
Stephan
__________________
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann. (Marcus Tullius Cicero)